Erleben

In Büsum und Umgebung gibt es jede Menge zum Erleben und Kennenlernen. Also Langeweile kommt nie auf, egal welches Wetter die Küste gerade bereit hält.

PERSIL-UHR AM ANKERPLATZ

Neben dem Leuchtturm und dem Meer wohl eines der am häufigsten Fotomotive von Büsum – die Persiluhr am Ankerplatz. Seit 1998 schmückt die bei einem bundesweit ausgeschriebenen Wettbewerb des Henkel-Konzerns gewonnene Persiluhr Büsums Ankerplatz. Die 5,5 Meter hohe Uhr wurden aufgrund des 90jährigen Jubiläums der Marke Persil angefertigt. Es gibt nur 7 weitere Standorte für diese Persil-Uhr Flensburg, Lünen (Westfalen), Straubing, Mühlhausen (Thüringen), Recklinghausen, Genthin (Jerichower Land) und Hamm.

WATT WANDERN

Das was die Nordsee von anderen Bade-Regionen unterscheidet sind die Gezeiten – Ebbe und Flut. Und so gibt es die Möglichkeit bei Ebbe auf dem Meeresboden (Watt) in das Meer zu laufen. So gibt es an der Nordsee nichts schöneres, als barfuß durch den Schlick zu Wandern und die Natur des Meeres zu erkunden. Aufpassen sollte man bei großen Stellen mit Muscheln, da diese teilweise sehr scharfkantig sind und es so zu leichten Verletzungen kommen kann. Ebenso sollte man sich vorher informieren, wann die Flut wieder einsetzt und die Zeit auch beim Watt wandern beachten. Im Watt geniesst man Plätschern des ablaufenden oder zulaufenden Wassers, das Rauschen des Windes -ansonsten die Stille des Meeres. Das Wattenmeer an der Nordsee zählt zum UNESCO Weltkulturerbe.

MINI MAXI CLUB – NEELES SPIELHAFEN

Im Watt`n Hus direkt am Hauptstrand von Büsum gibt es für die kleinsten Gäste in Büsum den Mini-Maxi-Club und die große Indoor-Spielehalle „Neeles Spielehafen“ – eine geschlossene Freizeitanlage mit Attraktionen, Spielgeräten und Bewegungsangeboten für Kinder bis 13 Jahre. Hier können die Kinder toben und tollen und auch andere Kinder kennen lernen. Ein Besuch für Gäste mit Kindern lohnt immer.

EIDERSPERRWERK

Eine Reise wert von Büsum ist das Eidersperrwerk. Mit dem Auto sind es ca. 30 Minuten Richtung St. Peter Ording, aber am besten erkundet man das Eidersperrwerk mit einer Fahrradtour. Direkt auf dem Deich immer an der Nordsee entlang, erreicht man das ca. 25 km entfernte Eidersperrwerk in ca. 1,5 bis 2 Stunden mit dem Fahrrad und genießt dabei Nordseeluft und Natur pur.

FAMILIEN-LAGUNE „PERLEBUCHT“

Direkt hinter dem markanten Hochhaus in Büsum beginnt die Familienlagune „Perlebucht“.Das tideunabhängige Schwimmbecken erlaubt es, auch bei Ebbe schwimmen zu gehen oder lädt im zweiten Becken zum Standup-Paddeln (SUP) oder Kiten ein.

GYROCOPTER RUNDFLÜGE

Ein Erlebnis der ganz besonderen Art erwartet Sie bei einem Gyrocopter Rundflug über Büsum, die Nordsee und das Wattenmeer. Mit der ELA 10 Eclipse startet Sie direkt vom Flughafen Büsum-Heide in Österdeichstrich. Gerade für Freunde der Fotographie entstehen somit unvergessliche und einzigartige Urlausbilder. Die Kosten pro Rundflug beginnen bei 100€ für eine halbe Stunde, 180 € für ein Rundflug über die Halligen bis ca. 400 € für Rundflug über 3 Stunden. Die Reisegeschwindigkeit beträgt beginnend ab 40 km/h bis ca. 150 km/h. Info und Booking unter Email: office@fs-sh.de ,Telefon 04834-9081463 oder mobil 0171-9903489

SCHLAFSTRANDKORB

Schlafen, direkt in den Dünen mit dem Meeresrauschen. Das geht mit einem Schlafstrand-Korb auf der Familien-Lagune. Der Schlafstrandkorb kann direkt bei der Strandkorb-Vermietung gebucht werden und beschert ein unvergessliches Natur-Erlebnis. Noch dichter kommt man nicht an die Nordsee zu schlafen.

OUTDOOR-KARTBAHN NORDSEERING

Etwas versteckt bietet Büsum sogar Rennspaß auf einer Kart-Rennbahn, wenn man in Büsum statt rechts in Hafen an der Kreuzung nach links abbiegt, steht man direkt vor dem Gelände der NORDSEERING Kartbahn. Es werden Karts nach den neuesten Sicherheitsstandards geboten – auch als Zweisitzer, die den Spaß für Fahrer unter 8 Jahren, Fahrern mit Handicap und/oder das gemeinsame Fahrerlebnis ermöglichen. Die Einzelkarts stehen ab einem Mindestalter von 8 Jahren zur Verfügung. Weitere Informationen: www.nordseering.de

FAHRT MIT DEM KRABBENEXPRESS

Jeder Büsum-Gast hat sie schon einmal gesehen, die drei „Bimmelbahnen“ vom Büsumer Krabbenexpress. Seit über 30 Jahren gehört der Krabben-Express zum Stadtbild von Büsum. Er fährt nach festen Fahrplänen im Linienverkehr durch Büsum und bietet auch Sonder- und Rundfahrten an. Empfehlenswert ist die Tour durch den Büsumer Hafen und nach Deichhausen.

HISTORISCHE MÜHLE „DOROTHEA“

Direkt in Büsum in der Straße „An der Mühle“ finden Sie die historische Windmühle „Dorothea“. Diese wurde 1881 als Ersatz für eine Bockwindmühle erbaut. Heute ist die ehemalige Galerie-Holländermühle nur noch eine Rumpfmühle ohne Kappe und Galerie. Sie wurde 2001 zu einem Wohn- und Geschäftshaus umgebaut.

TAGESAUSFLUG NACH FÖHR

Leider gibt es hier von Büsum aus keine direkte Möglichkeit – man muss schon selbst mobil sein und mit einem Auto ausgestattet sein. Mit dem Auto fährt man gut 1,5 Stunden Richtung Norden zum Fährhafen nach Dagebüll. Dort geht es dann ca. 1 Stunden mit dem Fährschiff nach Föhr. Bereits die Schifffahrt durchs Wattenmeer macht die Anreise zum Erlebnis. Nach einem Bummel durch Wyk, dem größten Ort der Insel, lassen sich die Inseldörfer per Bus erkunden. Neben Wyk vermittelt besonders Nieblum den besonderen friesischen Flair.

STEINZEITPARK ALBERSDORF

Ungefähr 45 Minuten mit dem Auto von Büsum in Richtung Itzehoe liegt der Steinzeitpark Albersdorf. Hier gibt es eine kleine Zeitreise zurück zu den Neandertaler und ersten Menschen. Man lernt wie man früher Feuer gemacht hat und ohne moderne Küche gekocht hat. Mit einem Tagesausflug kämm man eine kleine Reise in die Steinzeit machen und wie früher ein Leben ohne Luxus aussah.

STRANDKORB-SAUNA MIT BLICK AUF DIE NORDSEE

Etwas was sich nicht nur erfahrene Sauna-Gänger lohnt, wo gibt es schon eine Sauna mit unverbautem Blick auf die Nordsee. In Büsum auf der Familienlagune steht eine Strandkorb-Sauna, neben einem Schlafstrandkorb. Das Wellness-Doppel der korbsauna beruht auf einem einfachen Prinzip: Geöffnet ist sie ein Strandkorb, geschlossen eine Sauna. Die Korbsauna ist Montag bis Donnerstag zum Preis von 59,- Euro und Freitag bis Sonntag zum Preis von 69,- Euro mit gültiger Gästekarte buchbar unter Tel. 04834-909-110 oder über www.buesum.de.

FAHRRAD-TOUREN MIT EINER BRIESE FRISCHER NORDSEE

Natürlich bietet es sich auch an, direkt am Weltkultur-Erbe Wattenmeer einen Ausflug mit dem Fahrrad zu machen. Diverse Fahrradverleiher bieten dazu Ihre Dienste in Büsum an und regelmäßig führen die Büsumer Gästelotsen geführten Radtouren, die für Kinder und Erwachsene gleichermaßen geeignet sind, durch. Die Teilnahme an den geführten Radtouren ist für Inhaber einer Gästekarte kostenfrei. Rund um Büsum gibt es über 70 km ausgeschilderte Rad-Erkundungsstrecken wie die „Kohlroute“, „Energieroute“ oder „Alte Deiche, neues Land“. Für Einsteiger empfehlen sich Touren in die benachbarten Orte Deichhausen, Wawerort, Speicherkoog, Stinteck oder Westerdeichstrich. Für diejenigen die es etwas anspruchsvoller mögen, dem sei die Tour zum Eidersperrwerk bzw. ins ca. 35 km entfernte St. Peter Ording empfohlen.

FUSSBALL-GOLF in DEICHHAUSEN

Ein schöner Tag für sportliche Agile. Entlang des Deiches wandert man gemütlich in den Nachbar-Ort Deichhausen direkt auf dem Deich und genießt die frische Nordsee-Luft. Direkt am Strandgelände direkt hinter dem Nordsee-Deich von Deichhausen befindet sich die Fußballgolfplatz „THE JAMES“ mit 18 Löchern und somit jede Menge Herausforderungen für sein Talent mit dem Ball am Fuß. In ca. 1,5 bis 2 Stunden bewältigt man gemütlich den Parcours und spielt weitestgehend nach den Regeln des regulären Golfsports.

Startzeiten sind täglich von 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr. Eine Tageskasse gibt es vor Ort, eine Reservierung ist möglich, ohne Reservierung kann es zu Wartezeiten kommen. Die Kosten: pro Runde und Spieler 15 €, Spieler von 6-16 Jahre zahlen 9,50 €.

WASSERSPORTSCHULE „KITE CITY“

Ob Anfänger oder Profi – direkt auf der Familien-Lagune ist Wassersport-Schule „Kite City“ Ansprechpartner zum Thema Kiten oder Standup-Paddeln.

PHÄNOMANIA

Direkt an der Hafen-Zufahrt liegt das Phänomania. Das ehemalige Sturmfluten-Muesum „Blanker Hans“ erinnert an eine Welle, im Inneren erwartet Sie ein umfangreiches Angebot von kleinen Erlebnis-Experimenten. Das Ziel der Phänomania ist die Darstellung von Physik und menschlichen Sinneserlebnissen auf eine unmittelbar erlebbare Art. Sowohl kleine Besucher als auch Erwachsene können auf 200 Experimentierstationen die verschiedensten Naturerscheinungen nachvollziehen und in eigener Anschauung kennenlernen. Auf 6.000 Quadratmetern Fläche wird Ihnen nicht nur ein geeignetes Schlechtwetterprogramm geboten, es werden Unterhaltung und Bildung zur Begeisterung für Naturwissenschaften ideal miteinander verbunden. Diese außergewöhnliche Sehenswürdigkeit ist somit ein absolutes Muss für kleine und große Entdecker und Wissbegierige.

MUSEUMSHAFEN

Direkt am Ankerplatz liegt der Museumshafen von Büsum. Dieser wird von einem Verein von Schifffahrtsbegeisterten betrieben, die Ihnen als Besucher die örtliche Seefahrtgeschichte mit Schiffen und einem ganzen Hafenensemble aus Gebäuden und technischen Einrichtungen vermitteln möchten. Ausgemusterte und liebevoll restaurierte Schiffe liegen dort am Pier und werden für Besuche und Fahrten bereitgehalten. Zu diesen Schiffen gehören das Expeditionsschiff Feuerland, der älteste fahrtaugliche Krabbenkutter von 1912 und zwei Seenotrettungsschiffe aus der Nachkriegszeit.

Sonstige Dinge die es zu erkunden und erleben gibt:

  • Schwimmbad „MeerZeit“ in Büsummit der Lady von Büsum oder der Funny Girl nach Helgoland
  • St.Peter Ording (ca. 45 Minuten mit Auto)
  • Schiffsausflug zu den Inseln Amrum oder Föhr
  • Schiffsausflug zu den Halligen Hooge, Pellworm (Runghold Museum) oder Langenness ab Nordstrand mit den Schiffen der Adler Reederei (ca. 1 Stunde mit Auto)
  • Tagesausflug nach Sylt
  • Schiffsmuseum Husum
  • Schlafstrandkorb
  • Warwerort 18-Loch-Golfplatz
  • Meldorfer Speicherkoog Wildpferde / Zugvögelrastplatz
  • Westerhever Leuchtturm

In den nächsten Tagen werden wir diese Ausflugsziele genauer beschreiben.